Am Samstag, dem 1. März 2025 trafen sich wieder Interessenten des Arabischen Pferdes zu einem gemütlichen Stammtisch. 16 Mitglieder des VZAP sowie Nichtmitglieder hatten sich in einer Gaststätte südlich von Leipzig eingefunden. Die Einladung war offen für alle, so dass jeder die Möglichkeit nutzen konnte, sich über die Verbandsarbeit zu informieren. Als Vertreter des Geschäftsführenden Vorstandes informierte zunächst Sirid Hahn über die Vorstandsarbeit und stellte die im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen vor. Dies betraf unter anderem einen kurzen Abriss zum All Nations Cup mit Turnier und Nationalem Championat Ende September und die Verbandshengstschau in Kranichstein im Oktober 2024. Eine weitere Aktivität, die von Mitgliedern der östlichen Zuchtbezirke organisiert und durchgeführt wurde, war die Präsentation auf der Messe „Partner Pferd“ im Januar 2025. Ein großes Dankeschön ging in diesem Zusammenhang an Sandra Stamm und Frank Püschel, die zusammen mit ihren Reitmädchen und drei Vollblutarabern die Vorführungen im Aktionsring über die vier Tage gestaltet haben. In der Diskussion wurde deutlich, dass in Zukunft eine bessere Sichtbarkeit des Informationsstandes erreicht werden muss.

Zu den züchterischen Aktivitäten ergänzte Cordula Schladitz, als Mitglied des Zuchtausschusses den Bericht. Im Nachgang wurden die in der Region für 2025 geplanten Distanzritte vorgestellt.

in der Diskussionsrunde wurden Ideen gesammelt, um die Mitgliedschaft im Verband attraktiver zu machen. Vorschläge und Interessenbekundungen betrafen Reitkurse, Beurteilungsseminare, gemeinsame Ausritte, Fortbildungsseminare zur Genetik und Kurse im Bereich Horsemanship.

Zwecks einer Unterstützung der Vermarktung Arabischer Pferde wurden online-Angebote wie eine Verkaufswoche und die verstärkte Einbindung der sozialen Medien diskutiert.

Alle Anwesenden äußerten sich positiv über eine jährliche Zusammenkunft in Form eines Stammtisches und meldeten schon ihr Interesse für das kommende Jahr an.