Mit der Hengstkörung und -eintragung startete in diesem Jahr das Arabische Wochenende auf dem Hofgut Kranichstein – und setzte damit gleich zu Beginn ein züchterisches Highlight.

Drei Vollblutaraber stellten sich zur Verbandshengstschau der Kommission, bestehend aus Walter Fath, Kurt-Jürgen Carl, Cordula Schladitz (Rassevertreterin Arabisches Vollblut) und Anja Daniels (Zuchtleitung).
Ein Hengst konnte sich über eine silberne Schleife, zwei über eine weiße Schleife freuen – ein schönes Ergebnis, das für Qualität und Engagement der vorgestellten Züchter spricht.

Auch die zur Anerkennung vorgestellten Hengste konnten überzeugen:
Der Hengst Moushah v. Teymur B (Assad-3) / Authentic Mouna, gezogen von ZG Hofmann, Mainleus und im Besitz von Livia Jansen, Hallgarten, wurde anerkannt und erhielt zusätzlich den Prämientitel.

Zur Körung traten neben den drei Vollblutarabern auch ein Deutsches Reitpony mit hohem ox-Anteil an. Für diese Vorstellung wurde die Kommission um Dr. Martin Pauli als Rassevertreter erweitert.

Am Samstagmorgen begann der Tag der Hengste traditionell mit der Pflastermusterung, gefolgt vom Freilaufen und Freispringen. Hier zeigte sich einmal mehr die gute Vorbereitung der Hengste – und das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt dem Team um Jonathan Marquardt, das die Abläufe beim Freispringen professionell unterstützte.
Da die Hengste bereits am Vorabend die Möglichkeit zu einem Probefreispringen hatten, verlief dieser Programmpunkt ausgesprochen harmonisch und ruhig.

Von den vier Köraspiranten konnten drei Hengste mit dem Urteil „gekört“ nach Hause fahren – ein erfreuliches Ergebnis, das die hohe Qualität der vorgestellten Pferde widerspiegelt.

Siegerhengst wurde der Vollblutaraber Hamzah Al Batra v. All Nour El Dahab / PA Haniya Bint El Nil, gezogen und im Besitz von Petra und Nigel Nutt, Menden.
Ein Hengst mit ansprechendem Typ, viel Ruhe und Übersicht, der seine Aufgaben mit beeindruckender Gelassenheit meisterte und sich durch ein gutes Gebäude und solides Fundament auszeichnete.

Der Hengst WM Shaqueel v. Naoufil ox/ Pr Sabiha II, gezogen vom Haupt- und Landgestüt Marbach, Gomadingen, im Besitz von Regina Beck, Fluorn-Winzeln, hatte die höchste Benotung an diesem Körwochenende, erfüllt aufgrund seines Alters jedoch nicht die Voraussetzungen für die Körung. Bereits sechsjährig ist er erst dann gekört und prämiert, wenn eine bestandene Hengstleistungsprüfung vorgelegt wird.

Die gelungene Organisation, die ruhige Atmosphäre und die positive Stimmung rundeten den Auftakt des Arabischen Wochenendes ab – ein schöner Beweis dafür, wie lebendig und leidenschaftlich die Züchterszene des Arabischen Pferdes auch in diesem Jahr zusammenkam.

Link zur Galerie

Beschreibung der Hengste